Diese Schabracke aus der Loire Kollektion von LeMieux strahlt Raffinesse und Klasse aus - ohne dabei anzugeben! Der gewebte Satin-Oberstoff verleiht ihr einen schönen Schimmer und profitiert dennoch von dem wunderbar weichen und atmungsaktiven Bambus-Lining. Das zu 100 % natürliche Material auf der Unterseite reguliert Hitze und Schweiß und nimmt Feuchtigkeit zuverlässig auf. Zudem profitiert die Schabracke von einer weichen, ausgiebig getesteten und reibungsfreien Wildleder-Einfassung, die die Kanten sanft konturiert. Diese Technik hilft dabei, die perfekte Form zu erhalten. Der Gurtbereich aus PU-Leder wird durch ein geprägtes Logo ergänzt und verfügt über das bei LeMieux übliche Untergurtband mit seinen inneren Verriegelungsschlaufen. Das Besondere ist das einzigartige metallene Logo auf einer Lederbefestigung im Flankenbereich.
Es wird empfohlen, es in einem Wäschebeutel zu waschen. Im feuchten Zustand in die richtige Form ziehen, um die Form während des Trocknens beizubehalten. Stelle bitte sicher, dass die Waschmaschinentrommel groß genug ist, damit die Schabracke genügend Platz hat. Vor dem Waschen alle Klettverschlüsse schließen. Lufttrocknung, entfernt von jeglicher Wärmequelle. Nicht im Wäschetrockner trocknen.
Die Schabracke Luxury von LeMieux Core ist ein echter Hingucker.
Mit der neuen super weichen Einfassung aus Wildleder setzt dieses Dressurpad neue Maßstäbe in Bezug auf Stil und Komfort. In Kombintion mit den passenden Polo-Bandagen und Fliegenmützen hat sich der LeMieux als Kult etabliert, steht den meisten Pferden und trifft die meisten Geschmäcker.
Entwickelt für eine breite Palette an Dressur-Sätteln mit seinen hochelastischen D-Ring-Befestigungen und dem markanten Gurtschutz-Bereich. Die luxuriöse Oberfläsche aus Wildleder und die passende Einfassung aus superweichem Wildleder wird durch ein zartes Bambus-Futter ergänzt, das Schweiß unter dem Sattel absorbiert und kontrolliert.
Ich habe zwei Decken zum Nähen und reinigen gegeben. Dieser Service war sehr gut. Was für mich gar nicht gut war, war die lange Wartezeit. 9 Wochen hat es gedauert. Deswegen werde ich die Deckenpost nicht mehr nutzen.